
Hintergrundfoto: Umweltbundesamt
Berlin
Die schnelle Metropole
Berlin hat Metropolenflair und ist eine spannende Großstadt. Lebendige Geschichte, Museen von internationalem Rang, unvergleichliche Galerien, UNESCO-Stätten und historisch bedeutsame Bauwerke lassen sich hier erkunden. Berlin bietet Musik und Theater, junge Kunst und eine schillernde Fashion-Szene. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es mehr Kreativnachwuchs, mehr Sternerestaurants, mehr Startup-Lofts. Berlin ist Tempo, Dynamik, Dauerveränderung.
Grüne Mauerstadt
Mit 3,7 Millionen Menschen ist Berlin die größte Stadt Deutschlands. Menschen aus 190 Nationen wohnen in der Stadt – und jedes Jahr kommen durch Zuwanderung gut 40.000 aus aller Welt hinzu.
Unter den preußischen Königen entwickelte sich Berlin zu einem wichtigen politischen Zentrum, zunächst zur Hauptstadt Preußens und 1871 des ganzen neu gegründeten deutschen Kaiserreichs. Nach dem Zweiten Weltkrieg in einen Ost- und einen Westteil geteilt, wurde Berlin 1961 auf einer Länge von 43 Kilometern durch die Mauer zerschnitten, die zum Mahnmal des Kalten Krieges und der Teilung Europas wurde. An Gedenkstätten wie der Bernauer Straße ist die Mauer heute noch zu sehen. Nach der Wiedervereinigung wurde Berlin wieder gesamtdeutsche Hauptstadt.
Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. Mehr als ein Drittel der knapp 900 Quadratkilometer Stadtgebiet ist Grünfläche. Es gibt 2500 öffentliche Parkanlagen in der Innenstadt, darunter das Tempelhofer Feld auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof, das mit 300 Hektar eine der größten innerstädtischen Freiflächen der Welt ist. Wo nach dem Zweiten Weltkrieg die US-„Rosinenbomber“ dem blockierten West-Sektor der Stadt Nahrung lieferten, treffen sich heute die Berliner zum Grillen, Picknick oder Skaten.
Kreativwirtschaft und Wissenschaft
Die Wirtschaft der deutschen Hauptstadt hat sich in den vergangenen zehn Jahren stark entwickelt. 86 Prozent der Wertschöpfung kommen aus dem Dienstleistungssektor, allem voran aus der IT-, Kreativ- und Kulturwirtschaft sowie dem Tourismus. Berlin ist einer der umsatzstärksten Messe- und Kongressstandorte der Welt mit knapp 145.000 Veranstaltungen im Jahr.
Seit dem Mauerfall hat sich Berlin zum Eldorado für Startups entwickelt. Die europaweit außergewöhnliche Wissenschaftslandschaft mit vier Universitäten, 25 Hochschulen und 70 außeruniversitären Forschungseinrichtungen macht die Wissenschaftsstadt zu einem attraktiven Standort.
Kultur und Klassik
Berlin ist eine der wenigen Städte, die drei UNESCO-Welterbestätten besitzen. Neben der berühmten Museumsinsel und den preußischen Schlössern und Gärten gehören auch die Berliner Siedlungen der Moderne dazu. Der deutschen Hauptstadt wurde zudem der Titel „UNESCO City of Design“ verliehen. Berlin gehört damit zum UNESCO-Netzwerk der Creative Cities.
Mit drei Opernhäusern, mehr als 150 Theatern und einem der besten Philharmonie-Orchester der Welt, den Berliner Philharmonikern, gehört Berlin außerdem zu den prägenden Kulturmetropolen Europas.
Fun Facts
Wussten Sie schon, dass…
- es in Berlin mehr als 250 Wochenmärkte gibt?
- Berlin eine gefragte Kulisse für internationale Filme und Serien ist? „Babylon Berlin“ wurde hier ebenso gedreht wie die fünfte Staffel der US-Erfolgsserie „Homeland“ sowie Blockbuster wie „Inglourious Basterds“
- zum Netz der Berliner Verkehrsbetriebe auch sechs Fähren gehören?
- der Berliner Fernsehturm mit 368 Metern das höchste Gebäude Deutschlands ist?
Zur Website des Landes
Quelle: visitBerlin
